#203 Aufständisches Schweden - Engelbrekt Engelbrektsson und Sten Sture der Ältere
Shownotes
Aufständisches Schweden - Engelbrekt Engelbrektsson und Sten Sture der Ältere
Von 1397 bis 1523 war Schweden Teil der Kalmarer Union. In dieser Union wurden die drei Reiche Dänemark, Norwegen und Schweden von einem König - normalerweise der dänische - regiert. Obwohl, so stand es eher auf dem Papier. Denn in Schweden wurden diese König immer mal wieder abgesetzt oder die Schweden setzten entgegen den Abmachungen einen eigenen König auf den Thron. Die Gründerin Margarete von Dänemark hatte eigentlich im Sinn, mit der Union für Frieden zwischen den Reichen zu sorgen. Das klappte nicht so ganz.
Denn für Schweden bedeutete diese Phase der Geschichte eine Zeit des Aufruhrs, des Krieges und des Bürgerkriegs. Und am Ende steht der Freiheitskrieg des Gustav Vasa. Vor ihm aber gab es bereits andere, die sich gegen die Kalmarer Union auflehnten. Besonders ragen dabei zwei Figuren heraus: Engelbrekt Engelbrektsson und Sten Sture der Ältere.
Engelbrekt führte den Engelbrektsaufstand gegen König Erik von Pommern an, fand aber ein tragisches Ende. Sten Sture wurde zum ersten Mann im Reich, ohne dabei König zu sein. Fast dreißig Jahre führte er Schweden; den Auftakt machte er mit einer Schlacht, die in die Geschichtsbücher einging: die Schlacht am Brunkeberg. Die berühmte Skulptur "Sankt Georg und der Drache" ("Sankt Göran och draken"), die in der Storkyrkan in Stockholm steht, wurde anlässlich des Sieges erschaffen. Ob Georg aber wirklich die Gesichtszüge Stens trägt? Ob der Drache wirklich Dänemark darstellt? Das wird oft behauptet, bleibt aber fraglich.
Während man sich in der Storkyrkan auf Sten Stures Spuren machen kann, muss man nach Bergslagen reisen, will man etwas über Engelbrekt Engelbrektsson finden. Besonders in Örebro stößt man auf ihn. Hier steht seine Statue auf dem Hauptmarkt. Auf dem Örebroer Schloss - das zu seiner Zeit noch kein Schloss, sondern eine Burg war - residierte er eine kurze Zeit. Nicht nur im Schloss kannst du eine Reise in der Zeit machen, sondern auch im schönen Freilichtmuseum Wadköping in Örebro.
Elchkuss unterstützen?
Du möchtest auch Elchkuss unterstützen und somit Zugriff auf die Bonusfolgen bekommen? Dann schau gerne bei Steady.de vorbei. Dort haben wir vier Unterstützerpakete geschnürt, aus denen du dir eines aussuchen kannst. So ermöglichst du uns, dass wir Podcast und Blog noch weiter ausbauen können. Tack så mycket!
Du kannst Elchkuss auch unterstützen, wenn du eines unserer elchigen Produkte kaufst. T-Shirts, Fußmatten, Tassen - stöbere gerne in unserem Shop bei Shirtee
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar